Alternativen zu US-Software: 4 Cloud-Anbieter aus Europa (2025)

Nach dem erneuten Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump stellt sich die Frage, ob die USA noch ein verlässlicher Partner für Europa sind. Aufgrund der von Trump verhängten Zölle wollen viele EU-Bürger Produkte aus den USA boykottieren. Auf Software-Ebene ist das nicht ganz einfach. Doch es gibt Alternativen. Hier sind vier Cloud-Anbieter aus Europa.

Die Idee auf Software-Produkte aus den USA zu verzichten, ist nicht neu. Denn Unternehmen wie Microsoft, Amazon, Google, Apple und Facebook-Konzern Meta haben nicht nur eine enorme Marktmacht, sondern nutzen diese auch aus – teilweise mit wettbewerbswidrigen Praktiken.

Viele hegen zudem Bedenken, dass sensible Daten in den Händen von US-Unternehmen nicht gut aufgehoben sind. Nach dem erneuten Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump gewinnt das Thema erneut an Bedeutung, da sich zunehmend die Frage stellt, ob die USA noch ein verlässlicher Partner für Europa sind. Trumps außen- und handelspolitische Entscheidungen wie seine Zollpolitik nähren zumindest große Zweifel.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

US-Software: Alternativen aus Europa

Tech-CEOs wie Mark Zuckerberg (Meta), Sundar Pichai (Google), Elon Musk (X) und Tim Cook (Apple) scheinen zudem vor Trump zu kuschen. Kritiker befürchten deshalb eine engere Verflechtung von Politik und Wirtschaft – womöglich zulasten von Nutzerinteressen und Datenschutz. Vor diesem Hintergrund präsentieren wir dir vier Cloud-Anbieter aus Europa – als Alternativen zu US-Software wie Google Drive und iCloud. Zuvor haben wir uns bereits alternative europäische E-Mail-Anbieter und Suchmaschinen angeschaut.

1. OVHCloud

Der französische Dienst OVHcloud zählt zu den größten Cloud-Anbietern in Europa. Telekommunikationsanbieter OVH betreibt 43 Rechenzentren weltweit und bietet verschiedene Cloud-Services an. Darunter: dedizierte Server, virtuelle Maschinen, Object Storage und Managed Kubernetes. Die Infrastruktur von OVHCloud basiert auf der freien Software-Architektur OpenStack. Das Unternehmen setzt auf hohe Datenschutzstandards im Sinne der DSGVO und wirbt mit einer nachhaltigen und energieeffizienten Infrastruktur.

2. IONOS

IONOS bietet verschiedene Cloud-Services mit Fokus auf Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit an. Die Rechenzentren des Unternehmens befinden sich in Deutschland und Großbritannien, was die Einhaltung der DSGVO gewährleistet. Zum Angebot gehören virtuelle Server, Object Storage, Load Balancer und ein integrierter Kubernetes-Service. Die IONOS-Cloud richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen.

3. Open Telekom Cloud

Die Open Telekom Cloud (OTC) ist das Cloud-Angebot der Deutschen Telekom AG. Der Dienst basiert auf OpenStack-Technologie. Die Rechenzentren für die Cloud befinden sich in Deutschland, den Niederlanden und in der Schweiz. OTC richtet sich an Unternehmen mit hohen Sicherheits-Anforderungen. Als Mitglied des Projekts GAIA-X unterstützt die Telekom die Entwicklung einer souveränen europäischen Cloud-Infrastruktur .

4. Scaleway

Scaleway ist ein französischer Cloud-Anbieter. Das Unternehmen wirbt mit einem hohen Engagement für Nachhaltigkeit. Scaleway betreibt Rechenzentren in Frankreich und bietet verschiedene Cloud-Dienste an. Darunter: virtuelle Server, Object Storage und Kubernetes-Services. Der Dienst basiert auf Open Source-Technologien. Die meisten Rechenzentren werden mit 100 Prozent erneuerbarer Energie betrieben.

Auch interessant:

  • Alternativen zu US-Software: 4 Suchmaschinen aus Europa
  • Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt
  • Überwachungssoftware Palantir: Deutschland macht sich lächerlich!
  • Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Anzeige

STELLENANZEIGEN

Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Alternativen zu US-Software: 4 Cloud-Anbieter aus Europa (3)Content-Manager (m/w/d)
Novoferm Vertriebs GmbH in Isselburg-Werth
Alternativen zu US-Software: 4 Cloud-Anbieter aus Europa (4)Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Alternativen zu US-Software: 4 Cloud-Anbieter aus Europa (5)SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Alternativen zu US-Software: 4 Cloud-Anbieter aus Europa (6)Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Alternativen zu US-Software: 4 Cloud-Anbieter aus Europa (7)Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Alternativen zu US-Software: 4 Cloud-Anbieter aus Europa (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Catherine Tremblay

Last Updated:

Views: 6157

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Catherine Tremblay

Birthday: 1999-09-23

Address: Suite 461 73643 Sherril Loaf, Dickinsonland, AZ 47941-2379

Phone: +2678139151039

Job: International Administration Supervisor

Hobby: Dowsing, Snowboarding, Rowing, Beekeeping, Calligraphy, Shooting, Air sports

Introduction: My name is Catherine Tremblay, I am a precious, perfect, tasty, enthusiastic, inexpensive, vast, kind person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.